In den Artikeln der vergangenen Wochen wurde schon öfters die Prohibition erwähnt (Die Geschichte von Glenfiddich). Das ist kein Zufall, denn die Prohibition spielte eine große Rolle in der Geschichte des Whiskys. Schotten und Iren streiten sich, wer den Whisky erfunden hat – jedenfalls ist sicher, dass die Amerikaner „nur“ einen Kunden darstellen. Doch man sieht hier, dass alte Sprichwörter echte Wahrheiten beherbergen: Der Kunde ist König. Zumindest, wenn es sich bei dem Kunden um eine ganz Nation von Whiskyfreunden handelt, die mit Freuden die verschiedenen Trinkkulturen ihrer vielseitigen Einwanderer aufsaugt. Das neue, große, wilde Amerika bot einen nährreichen Boden für gutes Getränk und erst hier konnte der Whisky der britischen Inseln richtig aufblühen und seinen Platz im Rampenlicht genießen.